Mit gespendeten Hilfsgütern können die Franziskaner in Bethlehem und Jerusalem Menschen unterstützen, die durch Corona ihre Häuser nicht verlassen können oder ihren Job verloren haben.
Aktuelles zum Corona Virus
Ab sofort ist das Tragen der MNS-Masken und die Einhaltung des 1-Meter-Abstandes innerhalb der Basilika Mariazell wieder Pflicht. Der beliebte Wallfahrtsort reagiert damit auf die steigenden Pilger- und Touristenströme.
Ausgangssperre, Jobverlust, Hunger: Die Coronakrise trifft vor allem die Ärmsten. Der Flüchtlingsdienst der Jesuiten macht auf die Situation in Ostafrika aufmerksam. Die Pallottiner haben die Spendenaktion "Corona-Hilfe" für Menschen in Indien ins Leben gerufen.
Ab heute, 29. Mai öffnen viele Klöster und Stifte wieder ihre Tore für Besucherinnen. Erstmals sind auch wieder Führungen bzw. Übernachtungen in den Gästehäusern möglich. Ein kurzer Überblick für die Wochenendplanung.
Eine neue Rahmenordnung der österreichischen Bischofskonferenz bringt einfachere Regeln für Gottesdienste, gilt ab morgen und ersetzt alle bisherigen Richtlinien. Mit den neuen Lockerungen, wie dem Wegfall der 10-Quadratmeter-Regel pro Person, nähert man sich schon wieder ein Stückweit der "alten Normalität" an.
Österreichs Bischöfe plädieren im soeben erschienenen Hirtenwort 2020 für umfassende Reformen in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kirche und legen dafür notwendige Grundhaltungen aber auch ganz konkrete Anliegen vor.
Die Live-Übertragung der heiligen Messe aus der Pfarrkirche Mautern an der Donau mit P. Clemens M. Reisch beginnt am Sonntag, den 24. Mai, um 09:00 Uhr. Mautern ist eine Göttweiger Stiftspfarre.