fax
 
 
 
orden on air

mit Klimapater Jörg Alt SJ und
Jonas Seyer von "Letzter Generation"

mit Klimapater Jörg Alt SJ und
Jonas Seyer von "Letzter Generation"

Tag der Archive

Ordensarchive: Lebendiger Blick
in die Vergangenheit

Ordensarchive: Lebendiger Blick
in die Vergangenheit

Stellenanzeige Sekretariat
previous arrow
next arrow

News

Brüder Samariter übernehmen das Kloster Hilariberg

2016 06 08 Hilariberg 120Das traditionsreiche Kamillianerkloster Hilariberg in Salzburg, das seit 2015 der Erzdiözese Salzburg gehört, wird neuer Wirkungsort der Brüder Samariter.

Mit 1. September 2016 ziehen die "Brüder Samariter der Flamme der Liebe des Unbefleckten Herzens Mariens" (samFLUHM) ins Kloster Hilariberg, wie die Erzdiözese Salzburg in einer Aussendung bekannt gab. Vorerst werden drei Brüder in das Ordenshaus einziehen. Schon im Sommer werde es vereinzelte Aktivitäten rund um das Kloster und die dazugehörende Wallfahrtskirche geben, kündigte der Hausobere Pater Florian Heel an. Das Programm des Hauses setze einen Schwerpunkt auf spirituelle Weiterbildung. Einkehrtage, Exerzitien und Bibelrunden sollen "am Bergl", wie das Kloster genannt wird, angeboten werden.

Lange wurde über die Zukunft des Klosters Hilariberg gerätselt. Das Kloster in Kramsach ist ein beliebter Wallfahrtsort und war über 100 Jahre in der Hand des Kamillianerordens. Im April 2015 kaufte die Erzdiözese Salzburg die 18.000 Quadratmeter große Liegenschaft mit Kirche, Kloster, Sportplatz und Garten.

2016 06 08 Hilariberg 450

Mit den Brüdern Samariter FLUHM zieht nun ein vergleichsweise junger Orden in die Klostermauern ein. Er wurde in den 1980er Jahren von dem aus Polen stammenden Pater Andrzej Michalek gegründet. Die Brüder Samariter sind kein Mitglied der Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften.

2016 06 08 Samariter FLUHM 450

Die Brüder seien froh, Gästen und Wallfahrern einen Platz zu bereiten: "Eine wichtige Form der Begegnung ist die Gastfreundschaft", so Pater Florian. Im Mittelpunkt stehe nicht die bloße Bewirtung. Pater Florian: "Das Ziel ist, nicht nur Menschen bei uns wohnen zu lassen, sondern sie auch teilhaben zu lassen an unserem Leben. Wir freuen uns auf die Begegnungen mit Menschen". Die Liturgie soll so gefeiert werden, "dass Gott einen berühren kann und dass auch andere berührt werden".

Bilder:
Kamillianer
Brüder Samariter

[ms]

Videos

Videos

Freiwilliges Ordensjahr

Ordenstag 2022 - gegenwärtig und bedeutsam 

Die Christliche Soziallehre

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.